top of page
  • Autorenbild: Conservative Figures
    Conservative Figures
  • 15. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen


Energieunabhängigkeit

Energieunabhängigkeit


Im Jahr 2019 wurden die Vereinigten Staaten unter der Trump-Regierung erstmals seit 1957 energieunabhängig. Diese Energierevolution bot allen amerikanischen Haushalten und kleinen Unternehmen eine erschwingliche und zuverlässige Energiequelle. Dank niedrigerer Strom- und Kraftstoffpreise an der Zapfsäule konnten durchschnittlich 2.500 US-Dollar pro Jahr eingespart werden. Unter Trumps Führung wurden die USA zum weltweit größten Ölproduzenten und behaupteten ihre führende Position bei der Erdgasproduktion. 2019 waren die USA zudem erstmals seit 67 Jahren Nettoexporteur von Energie.



Unter Trump wurde die Keystone-XL-Pipeline genehmigt, die Öl von Alberta (Kanada) nach Steele City (Nebraska) transportieren soll. Sie unterstützt die Öllieferungen aus den beiden Ländern, die der ehemalige Präsident Obama abgelehnt hatte. Das Moratorium der Vorgängerregierung, das die Verpachtung von Kohle auf Bundesland verbot, wurde aufgehoben, was die Energiezuverlässigkeit drastisch verbesserte. Es wurden Fortschritte erzielt, um Klarheit und Sicherheit im Rahmen des Programms für erneuerbare Kraftstoffe zu schaffen, das es Produzenten erlaubte, E15-Kraftstoff ganzjährig an bestehenden Zapfsäulen zu verkaufen.


Trotz der drastischen Energiewende blieben erneuerbare Energien nicht auf der Strecke. Die USA verzeichneten zwischen 2016 und 2019 einen Anstieg der Windenergieerzeugung um 32 Prozent. Produktion und Verbrauch erneuerbarer Energien erreichten 2019 einen Rekordwert. Präsident Trump ergriff mutige Maßnahmen und zog die USA aus dem Pariser Klimaabkommen zurück, einem Abkommen, das die Vereinigten Staaten wirtschaftlich bestrafen und ins Visier nehmen sollte. Dennoch verzeichneten die USA die niedrigsten CO2-Emissionen seit 25 Jahren und unterzeichneten die Durchführungsverordnung zur Billionen-Bäume-Initiative.

  • Truth Social Conservative Figures
  • Facebook
  • Instagram
  • X
Alle Artikel sind mit Drittanbietern verbunden

©KONSERVATIVE FIGUREN 2024

bottom of page