- Conservative Figures
- 25. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Ronald Reagans Filmografie
Ronald Reagan, der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, wird oft für seine politische Laufbahn in Erinnerung behalten, aber sein Weg ins Weiße Haus begann in der glitzernden Welt Hollywoods. Bevor er zu einer verehrten Figur in der amerikanischen Politik wurde, machte sich Reagan einen Namen als talentierter Schauspieler. Nachdem Reagan 1932 am Eureka College seinen Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie erworben hatte, begann Regans Karriere in der Filmografie.
Ronald Reagans Ausflug in die Schauspielerei begann 1936, als er an einer Simulcast-Übertragung teilnahm, die ihm einen 7-Jahres-Vertrag mit Warner Bros. Studios einbrachte. Ronald Reagans erste Filmrolle war in „Love is on the Air“ als Hauptdarsteller in der Rolle des Andy McCaine, der am 2. Oktober 1937 in die Kinos kam. Seine frühen Rollen waren hauptsächlich in B-Movies, in denen er den typischen gutaussehenden, durch und durch amerikanischen Helden spielte. Obwohl er nicht sofort zum Star wurde, erregten Reagans Charme und Charisma auf der Leinwand die Aufmerksamkeit von Publikum und Filmemachern gleichermaßen.
Während seiner Schauspielkarriere trat Reagan in insgesamt 53 Filmen auf, wobei einige seiner bemerkenswertesten Rollen in den 1940er und 1950er Jahren zustande kamen. Einer seiner Durchbruchsauftritte war 1940 in dem Film „Knute Rockne, All American“, in dem er den legendären Notre-Dame-Footballspieler George Gipp porträtierte. Seine Darstellung von Gipps berühmter „Win one for the Gipper“-Rede wurde Kult und verschaffte ihm weithin Anerkennung. Der Spitzname „The Gipper“ sollte noch Jahre später mit Reagan in Verbindung gebracht werden, sogar als er der 40. Präsident der Vereinigten Staaten war.
Eine weitere bedeutende Rolle für Reagan war 1942 in dem Film „Kings Row“, in dem er die Figur „Drake“ spielte, einen Playboy aus der Kleinstadt, dem der sadistische Dr. Gordon, gespielt von Charles Coburn, die Beine amputiert. Diese Rolle demonstrierte Reagans schauspielerische Bandbreite und erntete Anerkennung von Kritikern. In den 1940er und 1950er Jahren spielte Reagan in einer Vielzahl von Genres mit, darunter romantische Komödien, Dramen und Kriegsfilme. Einige andere bemerkenswerte Filme aus dieser Zeit sind „This is the Army“ (1943), „The Hasty Heart“ (1949) und „Bedtime for Bonzo“ (1951), in dem er bekanntlich an der Seite eines Schimpansen spielte.
Die Anerkennung von Ronald Reagans Schauspielkarriere wurde beschlossen, als Reagan von 1947 bis 1952 Präsident der Screen Actors Guild war. 1960 wurde er in Hollywood gefeiert, als Ronald Reagan in den Hollywood Walk of Fame aufgenommen wurde. Reagans Hollywood-Karriere hatte einen erheblichen Einfluss auf seine späteren politischen Bemühungen. Seine Erfahrung vor der Kamera verfeinerte seine Fähigkeiten als Redner und sein Charisma, was ihm in seinen politischen Kampagnen zugute kam. Reagans Fähigkeit, Wähler auf emotionaler Ebene zu erreichen, wurde zweifellos von seinen Jahren als Schauspieler beeinflusst.